Beschreibung
- Brahmi – Bacopa Monnieri Kapseln 60 Stück / 35,8g
- Nahrungsergänzungsmittel, enthält 10 % Bacoside
- Inhalt 400mg Brahmi Extrakt pro Kapsel,
- Empfohlene Verzehrmenge: einmal täglich eine Kapsel.
- Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
- Zutaten: Kleines Fettblattextrakt (Bacopa Monnieri/ Brahmi)
- Kapselmaterial: Hydroxypropylmethylcellulose
- Füllstoff: Stärke (glutenfreie Kartoffelstärke)
- Trennmittel: Talkum
- 400 mg Extrakt pro Kapsel enthalten 60 mg Bacoside
- Frei von Zusätzen wie Hefe, Zucker, Gluten, Farb- und Geschmacksstoffen.
- Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Qualitätssiegel “BDIH kontrollierte Schwermetallprüfung”
Trocken und kühl aufbewahren, nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen, nicht im Kühlschrank lagern. Ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern. Bei uns kaufen Sie Brahmi in bester Qualität zu einem günstigen Preis. Kapseln aus vegetarischem Material
Wichtiger Hinweis
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Hergestellt in Indien von: Vasu Healthcare Pvt. Ltd., An Iso-9001 Company
Bereits die Bezeichnung Brahmi lässt die Bedeutung erahnen, die im Ayurveda der kleinen, feuchtigkeitsliebenden Pflanze entgegengebracht wird. Brahmi ist Sanskrit und leitet sich von Brahma ab, der schöpferischen Kraft im Universum. Wobei die Endung “i” auf die weibliche Hälfte von Gott Brahma verweist. In der indischen Mythologie bezieht sich Brahmi auf die Erreichung eines erweiterten Bewusstseinszustandes im Hier und Jetzt. Im Buddhismus bezeichnet man ihn als Jhana. Neben Brahmi finden sich in den alten Texten noch andere Bezeichnungen für Bacopa monnieri.
Sureshta, was übersetzt “von den Göttern geliebt” bedeutet. Sarasvati, der Name der Göttin für Weisheit und Gelehrsamkeit. Vayastha, was als “stoppt das Alter” übersetzt werden könnte und Medhya, was übersetzt “klug”, “weise” bedeutet. Die Bezeichnung Brahmi ist nicht immer eindeutig. Sowohl das hier angebotene Bacopa monnieri, als auch Centella asiatica, Gotu Kola, werden als Brahmi bezeichnet. Dabei dient Centella asiatica, aufgrund der ähnlichen Wirkung, als Ersatz für Bacopa monnieri. Auf den Märkten wird Bacopa monnieri oft als “jal brahmi” angeboten. Was man als: “Brahmi wächst am Wasser” ¨bersetzen könnte.
In den alten Texten ist die Unterscheidung ebenfalls nicht immer deutlich. Dementsprechend ist es diskutabel, ob beide Pflanzen austauschbar sind. Doch sieht man genauer hin, werden große Unterschiede deutlich. Gotu Kola ist von der Qualität süsslich und schwer. Bacopa monnieri ist von der Qualität kalt und bitter. Aus ayurvedischer Sicht werden beide Pflanzen dementsprechend verschieden eingesetzt. Auch wenn beide Pflanzen im gro ähnlich in der Wirkung sind. Gotu kola wird dabei als das schwächere Brahmi bezeichnet.